von Zahnimplantate Zürich | März 29, 2020 | Blog
Aphten und Verletzungen im Mund sind kleine Geschwüre, die sich auf der entzündeten Schleimhaut des Mundes bilden. Sie sehen fleckenartig mit einem gelblichen Überzug aus und verbleiben in der Regel zwei Wochen, bis sie wieder verschwinden. Der eindeutige Vorgang der...
von Zahnimplantate Zürich | März 28, 2020 | Blog
The corona virus is a new virus that first broke out in Wuhan, China, in December 2019. It belongs to the virus family like Sars and Mers. As of February 2020, the new virus will be referred to as Sars-Cov-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2). As soon...
von Zahnimplantate Zürich | März 27, 2020 | Blog
Zahnärztliche Zweitmeinung? Sie haben sich bei einem Zahnarzt behandeln lassen und vermuten nicht richtig behandelt worden zu sein? Immer mehr Patienten suchen uns mit dieser Vermutung auf und bitte um Unterstützung. Es gibt verschiedene Wege diesem Verdacht zu... von Zahnimplantate Zürich | März 26, 2020 | Blog
Sport ist ein relativ einfaches Mittel um seine eigene Gesundheit nachhaltig zu stärken. Eine ausgeglichene Ernährung in Kombination mit körperlicher Betätigungfördert die Fettverbrennung und steigert den Gewichtsverlust. Regelmässiger Sport stärkt das Immunsystem,...
von Zahnimplantate Zürich | März 25, 2020 | Blog
Die häufigste Infektionskrankheit der Welt ist Karies. Vor dieser Krankheit werden auch nicht Kleinkinder geschont. Der Zahnschmelz der Milchzähne ist noch nicht ausreichend resistent genug gegen Bakterien. Die Bakterien halten sich in der Plaque aus Speiseresten auf....
von Zahnimplantate Zürich | März 24, 2020 | Blog
Der Lichen ruber planus wird im Volksmund auch gerne als Knötchenflechte bezeichnet. Es handelt sich hier um eine entzündliche Hautkrankheit mit unklarer Ursache, die sehr oft zwischen dem 30. und dem 60. Lebensjahr der Betroffenen auftritt. Der Lichen ruber planus...