von Zahnimplantate Zürich | Jan. 25, 2020 | Blog
Viele Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einem Fusspilz oder einem Nagelpilz. Es muss erwähnt werden, das auch die Gehr sich daran anzustecken ebenfalls sehr hoch ist. Die Füsse sind bei Fusspilz, die mit Abstand am häufigsten befallene Stelle der Haut. Pilze...
von Zahnimplantate Zürich | Jan. 24, 2020 | Blog
Während der Mahlzeiten sammelt sich eine grosse Menge an Nahrungsbestandteilen in den Zahnzwischenräumen der Zähne an. Die Bestandteile der Nahrung werden bereits nach sehr kurzer Zeit zu Plaque umgewandelt. Falls die Plaques nicht zeitnah entfernt werden, beginnen...
von Zahnimplantate Zürich | Jan. 23, 2020 | Blog
Auch heute noch ist der Gang zum Zahnarzt eine emotionale Belastung für viele Patienten. Um kostspieligen und aufwendigen Vollnarkosen aus dem Weg zu gehen, hat der Einsatz von hochmodernen Geräten zum Gebrauch von Lachgas als Sedierung, in Zahnarztpraxen stark...
von Zahnimplantate Zürich | Jan. 22, 2020 | Blog
Elektrische Zigaretten (E-Zigaretten) erfahren seit einigen Jahren eine zunehmende Beliebtheit und eine gewisse Attraktivität unter den Rauchern. Diese neuen Zigaretten bestehen aus einem eingebauten Akku, Mundstück und einer Vernebelungseinheit und der Gebrauch wird...
von Zahnimplantate Zürich | Jan. 21, 2020 | Blog
Es beginnt bald wieder die allgemeine Erkältungszeit. Die Bakterien und Viren machen auch nicht halt vor dem Arbeitsplatz. Wenn folgende Regeln eingehalten werden, kann die Übertragung von Keimen in geschlossenen Räumen eingedämmt werden.Trockene Luft ist eine der...
von Zahnimplantate Zürich | Jan. 20, 2020 | Blog
Der Lichen ruber planus wird im Volksmund auch gerne als Knötchenflechte bezeichnet. Es handelt sich hier um eine entzündliche Hautkrankheit mit unklarer Ursache, die sehr oft zwischen dem 30. und dem 60. Lebensjahr der Betroffenen auftritt. Der Lichen ruber planus...