von Zahnimplantate Zürich | Dez. 14, 2019 | Blog
Auch heute noch ist der Gang zum Zahnarzt eine emotionale Belastung für viele Patienten. Um kostspieligen und aufwendigen Vollnarkosen aus dem Weg zu gehen, hat der Einsatz von hochmodernen Geräten zum Gebrauch von Lachgas (N2O) als Sedierung, in Zahnarztpraxen stark...
von Zahnimplantate Zürich | Dez. 13, 2019 | Blog
Die Entstehung von Polypen in der Nase ist bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Man geht davon aus, dass durch das Einwachsen von Polypen in die Riechspalte und Nasenhaupthöhle ein Schleimhautsäckchen (Nasenpolypen) entsteht. Dieses Phänomen tritt bei ungefähr 10...
von Zahnimplantate Zürich | Dez. 12, 2019 | Blog
Die Kauflächen von Zähnen sind nicht spiegelglatt, sondern haben verschiedenste Furchen und Grübchen. Die Tiefe dieses Relief bezeichnet man eine Fissur. Bei Kindern und Jugendlichen tritt häufig das Problem auf, dass trotz guter Mundhygiene die Borsten der Zahnbürste...
von Zahnimplantate Zürich | Dez. 11, 2019 | Blog
Es ist für viele Menschen ein unangenehmer Pflichttermin: die Vorsorge und der Gang zum Zahnarzt. Sie sollten die regelmässigen Kontrollbesuche beim Dentisten aber nicht unterschätzen. Früh erkannte Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch lassen sich heutzutage sehr...
von Zahnimplantate Zürich | Dez. 10, 2019 | Blog
Ein kleiner Sturz und schon ist ein Stück vom Zahn abgebrochen (Zahnfraktur). Aber keine Panik! Sehr oft können Zahnfragment oder der abgebrochene Zahn wieder befestigt werden. Deshalb sollten Sie nach einem Zahnunfall so schnell wie möglich zu einem Zahnarzt oder...
von Zahnimplantate Zürich | Dez. 9, 2019 | Blog
Aphthae are small ulcers that form on the inflamed mucous membrane of the mouth. They look spotty with a yellowish coating and usually remain for two weeks until they disappear again. The clear process of the development of aphthae is still largely unknown today....